Motoren mit integrierter Elektronik
FAULHABER bietet ein breites Spektrum an Motoren mit integrierter Elektronik. Für Antriebssysteme mit Geschwindigkeitsregelung eignen sich unsere Speed Control Systems, unsere Motion Control Systems sind die optimale Lösung für präzise Drehzahlregelung oder Positionieraufgaben. Insgesamt umfasst der Bereich Motoren mit integrierter Elektronik Motoren für die verschiedensten Anwendungsszenarien auf kleinstem Raum.
Speed Control Systems
FAULHABER Speed Control Systems sind hochdynamische Antriebssysteme mit geregelter Geschwindigkeit. Die Antriebselektronik ist bereits integriert und auf den jeweiligen Motor abgestimmt.
Die kompakte Integration der Speed Controller sowie die flexiblen Anbindungsmöglichkeiten eröffnen ein breites Einsatzgebiet in Bereichen wie Labortechnik und Gerätebau, Automatisierungstechnik, Handling- und Werkzeugmaschinen oder Pumpen.
FAULHABER Motor mit integrierter Elektronik – Flexibel & effizient
Die Integration der Elektronik in bauraumoptimierte Anbausysteme verringert den Platzbedarf und vereinfacht die Installation und Inbetriebnahme. Die im Motor integrierte Elektronik ermöglicht die Drehzahlregelung mittels PI-Regler mit externer Sollwertvorgabe. Die Drehrichtung kann über einen separaten Schalteingang umgeschaltet, das Drehzahlsignal über den Frequenzausgang ausgelesen werden. FAULHABER Motoren mit integrierter Elektronik sind daher optional auch als Spannungssteller oder im Fixdrehzahlmodus zu betreiben.
Speed Control Systems können über den FAULHABER Motion Manager an die Anwendung angepasst werden. Bei diesen Motoren mit integrierter Elektronik sind die Art und Skalierung der Sollwertvorgabe, die Betriebsart sowie die Reglerparameter einstellbar. Zur Konfiguration wird der USB Programmieradapter für Speed Controller verwendet.
Motion Control Systems
Ebenfalls ein wichtiger Teil der FAULHABER Motoren mit integrierter Elektronik sind die bauraumoptimierten FAULHABER Motion Control Systeme. Diese stehen in unterschiedlichen Baureihen zur Verfügung. Sie können über den kostenlos zum Download bereitstehenden Motion Manager einfach und schnell in Betrieb genommen werden.
Motion Control Systems Generation V2.5
- Bewährte Technik für BL-Motoren in unterschiedlichen Baugrößen und Leistungsklassen
- Einfachste Konfiguration und Inbetriebnahme
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
- Erfolgreich eingesetzt in Medizin- und Labortechnik, Gerätebau, Automatisierung, Medizintechnik und Luftfahrt
FAULHABER Motion Control Systems der Generation V2.5 sind hochdynamische Positioniersysteme. Die Funktion der Motion Control Systems ist komplett identisch zu den externen FAULHABER Motion Controllern. Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit geregelter Position kann auch die Geschwindigkeit geregelt werden. Über eine integrierte Stromregelung wird das Drehmoment begrenzt und der Antrieb vor Überlast geschützt. Motion Control Systems der Generation V2.5 sind mit RS232 oder mit CAN Schnittstelle verfügbar und können dadurch auch in Netzwerke eingebunden werden. Neben dem Betrieb am PC können die Systeme auch an allen üblichen Industriesteuerungen betrieben werden.
Der Vorteil eines Motors mit integrierter Elektronik ist vor allem der deutlich verringerte Platzbedarf, sowie die einfache Installation und Inbetriebnahme.
Motion Control Systems Generation V3.0
Eine neue Generation an integrierten Motion Controllern für Applikationen, die über den Feature- und Leistungsumfang der Baureihen V2.5 hinausgehen.
- Mehr Leistung
- Schnellere Regelung
- Neue Betriebsarten
- Flexible Verwendung der I/Os für Soll- und Istwerte
- Zusätzliche I/Os und Schnittstellen
- Ablaufprogramme programmierbar in BASIC für einfache lokale Automatisierung in allen Schnittstellentechnologien
- Erweiterte Diagnosefunktionen
- Einfache Inbetriebnahme über den Motion Manager ab Version 6.0
FAULHABER Motion Control Systems der Generation V3.0 sind hoch dynamische Positioniersysteme. Die Motorparameter sind bereits werksseitig vorkonfiguriert. Die Anpassung an die Applikation erfolgt bei der Inbetriebnahme über den FAULHABER Motion Manager ab Version 6.0. Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit geregelter Position können bei diesem Motor mit integrierter Elektronik auch die Geschwindigkeit oder der Strom geregelt werden. End- und Referenzschalter können direkt angeschlossen werden. Die Sollwerte für die Regelung können über die Kommunikationsschnittstelle, über die analogen bzw. einen PWM-Eingang vorgegeben werden oder aus intern hinterlegten Ablaufprogrammen stammen.
Als Kommunikationsschnittstellen werden je nach Gerät RS232, CANopen oder EtherCAT unterstützt. Dabei stehen alle Funktionen des Antriebs über alle Schnittstellen zur Verfügung.
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Motoren mit integrierter Elektronik sind vielfältig: Von der Laborautomation über den industriellen Gerätebau, die Automatisierungstechnik und Robotik bis hin zur Luftfahrt. Der elektrische Anschluss der Systeme erfolgt über M12 Stecker. Das Flanschbild aller Baugrößen ist identisch.
Systembeschreibung
Unsere Motoren mit integrierter Elektronik aus dem Bereich Motion Control Systems V2.5 und V3.0 verknüpfen mehrere Elemente: die Antriebssysteme integrieren einen bürstenlosen DC Servomotor, einen hochauflösenden Istwertgeber und einen Motion Controller in einer kompakten, kompletten Antriebseinheit. Für hochdynamische Servoanwendungen, die sehr hohes Drehmoment in höchst kompakten Abmessungen fordern, sind die integrierten 4-poligen DC-Servomotoren ideal.
Bürstenlose DC-Motoren mit integriertem Speed Controller
Die effiziente Motorreihe mit kontinuierlich, gleichmäßig ruhigem Lauf beeindruckt mit einer außergewöhnlich langanhaltenden Lebensdauer. Die Motoren der BRC-Familie überzeugen im optimierten Dauerbetrieb durch Hochleistungslagerung und rastmomentfreien Lauf im linearen Drehzahl- und Drehmoment Bereich. Die bürstenlosen Motoren mit integriertem Speed Controller arbeiten mit einer präzisen Drehzahlregelung.
Bürstenlose DC-Flachmotoren und DC-Getriebemotoren mit integriertem Speed Controller
Die bürstenlosen DC-Servomotoren mit integrierter Elektronik basieren auf den Motoren der Baureihe B-Flat. Die vierpoligen bürstenlosen DC-Servomotoren mit einer einzigartig flachen Spulentechnologie mit drei flachen freitragenden Kupferwicklungen bilden bei der Baureihe B-Flat die Basis für Antriebssysteme in Anwendungsbereichen mit sehr geringem Bauraum.
Bürstenlose DC-Servomotoren mit integriertem Motion Controller
Die Baureihe 3564…B Cx besticht in erster Linie durch extrem konstanten Gleichlauf, verbunden mit hoher Laufruhe.
Diese Eigenschaften prädestinieren den Servoantrieb mit kompakt integriertem Motion Controller für den Einsatz in vibrationssensitiven Applikationen wie z.B. in der Optik, im Sondermaschinenbau bei Schweiß- oder Wuchtmaschinen, sowie in Mess- oder Wiegesystemen. Eine integrierte Stromregelung begrenzt bei Bedarf das Drehmoment des Antriebs und schützt ihn zuverlässig vor Überlast.
Bürstenlose DC-Servomotoren mit integriertem Motion Controller
Die hochdynamischen Positioniersysteme der Generation V2.5 sind in zwei Motordurchmessern mit integrierten durchmesserkonformen bzw. angebauten hoch kompakten Motion Controllern verfügbar. Die unterschiedlichen Versionen, mit hohem Drehmoment, erstklassigem Volumen/Performance- Verhältnis sowie hochdynamischen Regelungseigenschaften ausgestattet, sind für eine Vielzahl von Marktsegmenten wie z.B. Medizin- und Labortechnik, Automatisierungstechnik, Robotik oder Sondermaschinenbau geeignet. Eine integrierte Stromregelung begrenzt bei Bedarf das Drehmoment des Antriebs und schützt ihn zuverlässig vor Überlast.
Bürstenlose DC-Servomotoren mit integriertem Motion Controller
Die Motion Control Sytseme der neuesten Generation V3.0 sind in drei Leistungsklassen von 76 bis 160 mNm Dauerdrehmoment verfügbar. Die Antriebe integrieren einen bürstenlosen DC-Servomotor, einen hochaufl ösenden Istwertgeber und einen Motion Controller in einer kompletten, kompakten Antriebseinheit.