FAULHABER Speed Control Systems sind hochdynamische Antriebssysteme mit geregelter Geschwindigkeit. Die Antriebselektronik ist bereits integriert und auf den jeweiligen Motor abgestimmt.
Die kompakte Integration der Speed Controller sowie die flexiblen Anbindungsmöglichkeiten eröffnen ein breites Einsatzgebiet in Bereichen wie Labortechnik und Gerätebau, Automatisierungstechnik, Handling- und Werkzeugmaschinen oder Pumpen.
FAULHABER Motor mit integrierter Elektronik – Flexibel & effizient
Die Integration der Elektronik in bauraumoptimierte Anbausysteme verringert den Platzbedarf und vereinfacht die Installation und Inbetriebnahme. Die im Motor integrierte Elektronik ermöglicht die Drehzahlregelung mittels PI-Regler mit externer Sollwertvorgabe. Die Drehrichtung kann über einen separaten Schalteingang umgeschaltet, das Drehzahlsignal über den Frequenzausgang ausgelesen werden. FAULHABER Motoren mit integrierter Elektronik sind daher optional auch als Spannungssteller oder im Fixdrehzahlmodus zu betreiben.
Speed Control Systems können über den FAULHABER Motion Manager an die Anwendung angepasst werden. Bei diesen Motoren mit integrierter Elektronik sind die Art und Skalierung der Sollwertvorgabe, die Betriebsart sowie die Reglerparameter einstellbar. Zur Konfiguration wird der USB Programmieradapter für Speed Controller verwendet.
Motion Control Systems
Ebenfalls ein wichtiger Teil der FAULHABER Motoren mit integrierter Elektronik sind die bauraumoptimierten FAULHABER Motion Control Systeme. Diese stehen in unterschiedlichen Baureihen zur Verfügung. Sie können über den kostenlos zum Download bereitstehenden Motion Manager einfach und schnell in Betrieb genommen werden.
Motion Control Systems Generation V2.5
- Bewährte Technik für BL-Motoren in unterschiedlichen Baugrößen und Leistungsklassen
- Einfachste Konfiguration und Inbetriebnahme
- Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten
- Erfolgreich eingesetzt in Medizin- und Labortechnik, Gerätebau, Automatisierung, Medizintechnik und Luftfahrt
FAULHABER Motion Control Systems der Generation V2.5 sind hochdynamische Positioniersysteme. Die Funktion der Motion Control Systems ist komplett identisch zu den externen FAULHABER Motion Controllern. Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit geregelter Position kann auch die Geschwindigkeit geregelt werden. Über eine integrierte Stromregelung wird das Drehmoment begrenzt und der Antrieb vor Überlast geschützt. Motion Control Systems der Generation V2.5 sind mit RS232 oder mit CAN Schnittstelle verfügbar und können dadurch auch in Netzwerke eingebunden werden. Neben dem Betrieb am PC können die Systeme auch an allen üblichen Industriesteuerungen betrieben werden.
Der Vorteil eines Motors mit integrierter Elektronik ist vor allem der deutlich verringerte Platzbedarf, sowie die einfache Installation und Inbetriebnahme.