Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Motoren und deren Anwendung. Wenn Sie Hilfe bei der Inbetriebnahme eines dieser Motoren benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Support. Wenn Sie ein Angebot oder allgemeine Informationen über unsere Motoren wie z.B. eine thermische Berechnung benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Vertrieb oder info[at]faulhaber.com.
Ja. Tatsächlich ist es vom Vorteil, Ihr Gerät so zu konstruieren, dass der Motor langsamer läuft, ergo unterhalb der Nennspannung. Ein Betrieb mit kleineren Spannungen (und folglich niedrigeren Drehzahlen) führt bei bürstenbehafteten Motoren zu weniger Bürstenbewegung und Verschleiß der Bürsten/Kommutatoren, geringerem Stromverbrauch und einer längeren Lebensdauer des Motors. Andererseits können Größenbeschränkungen und Leistungsspezifikationen zusätzliches Drehmoment und/oder höhere Drehzahlen erfordern, was zu einer Übersteuerung des Motors führen kann. Bei einer Übersteuerung des Motors müssen Sie eine verkürzte Lebensdauer bewusst in Kauf nehmen.
Das hängt jeweils von der Anwendung ab. Faktoren wie die Betriebsumgebung, die Einschaltdauer, die Eingangsleistung und wie Motor oder Getriebemotor an die Last gekoppelt sind, wirken sich direkt auf die Lebensdauer aus. Der mechanische Aufbau des Gesamtmechanismus wirkt sich zudem auf die Lebensdauer aus, wie etwa der Motorbetrieb mit harten Stopps oder ein Reversierbetrieb der Getriebe. Generell können bürstenbehaftete Motoren im Normalbetrieb unter Nennbedingungen mehrere tausend Stunden lang betrieben werden. Erfordert Ihre Anwendung eine längere Lebensdauer, empfehlen wir den Einsatz von bürstenlosen Motoren. Die Laufzeit dieser Art von Motoren wird lediglich durch den Verschleiß der Kugellager beeinträchtigt. Haben Sie zu diesem Thema weitere Fragen, kontaktieren Sie uns bitte und rufen einen unserer Applikationsingenieure an.
Dieser Wert kann auf Basis der Datenblattwerte des Motors berechnet werden. Und so geht's: Maximaltemperatur Rotor - Umgebungstemperatur = zulässige Erwärmung
Zulässige Erwärmung / Wärmewiderstände (Rotor-Gehäuse + Gehäuse-Umgebung) = Dauerleistung die in W abgeführt werden kann.
Diese Leistung = Strom im Quadrat x Ankerwiderstand. P = I x I x R, nach I auflösen
Weitere Beispiele zu Motorberechnungen oder -formeln finden Sie in unserem Leitfaden „DC motor Calculations“.
Der Begriff „Servo“ deutet auf einen Regelkreis hin, der einen oder mehrere Betriebsparameter des Motors regelt, z.B. Geschwindigkeit, Position und/oder Drehmoment. Servomotoren werden in Closed-Loop-Systemen eingesetzt, die eine besonders hohe Genauigkeit und Wiederholgenauigkeit fordern. „Normale“ Motoren (ohne Regelkreis) werden im „Open Loop“ betrieben, da die Positionsgenauigkeit hier weniger ins Gewicht fällt. Mehr Informationen zu Regelsystemen und ihren Vorteilen finden Sie hier.
Ja. Die patentierte eisenlose FAULHABER-Spule - die Basis aller modernen eisenlosen Motoren - ist so ausgelegt, dass sich im Rotor keine bewegten Eisenteile befinden. Lediglich die Kupferspule dreht sich um ein stationäres Magnetsystem. Dadurch verfügt der Motor über ein äußerst geringes Trägheitsmoment und kann auch bei sehr geringen Stromstärken betrieben werden, was für den Batteriebetrieb ideal ist.
Ja. Unser Reinraum der Klasse 100.000 dient der Montage von Motoren und Getrieben, der Kabelproduktion und Sonder-Platinenbestückung, sowie Sonder-Lötprozessen und sonstigen Mehrwertprozessen. Bitte kontaktieren Sie uns bei speziellen Anforderungen.
Im Allgemeinen sind unsere Motoren so ausgelegt, dass sie naturgemäß leise sind. Die gezielte Wahl von Werkstoffen, firmeneigene Konstruktionsverfahren und die Steuerung von Montageprozessen stellt dies sicher. Bezüglich Ihrer Endanwendung müssen Sie jedoch noch weitere Faktoren berücksichtigen, wie etwa den genauen Einbau des Motors in Ihr Gerät, die Drehzahl und Last mit der der Motor betrieben wird und welche Art von Lagerungssystem eingesetzt wird. Zur Geräuschreduzierung stehen wir gerne beratend beiseite, allerdings sollte jeder Motor letztlich im Endgerät getestet werden, bevor eine endgültige Wahl getroffen wird. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen.
In den meisten Fällen, ja. Fast alle unsere Motoren (bürstenbehaftet, bürstenlos und Schrittmotoren) sind entweder mit nur einer Abtriebswelle oder einer durchgehenden (Doppel-) Welle erhältlich. Für weitere Informationen zu Preisen und Produktverfügbarkeit nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Ja. Produkte von FAULHABER sind so ausgelegt, dass sie mit einer Vielzahl von Ergänzungsgeräten kombiniert werden können. Beispielsweise mit Stirnrad-, Planeten- oder Kegelradgetrieben, Haltebremsen und optischen oder magnetischen Encodern. Für nähere Informationen oder eine Prüfung Ihres Produktdesigns nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder wenden Sie sich an Ihren FAULHABER-Applikationsingenieur.
Ja. Das ist kein Problem. Nutzen Sie hierzu bitte das Kontaktformular.
Produkt
Kategorie
Dokument
Kategorie
AN 001 - Stepper motor basics
Kategorie: Essentials
AN 002 - Reading and understanding a torque curve
Kategorie: Essentials
AN 003 - Drivers and controllers: how to drive a stepper motor?
Kategorie: Essentials
AN 004 - When and why using an encoder
Kategorie: Essentials
AN 005 - Stepper motors and Gearheads
Kategorie: Product combination
zip
AN 006 - Lead Screw
Kategorie: Product combination
AN 007 - Recommendations for soldering a cable on a stepper motor
Kategorie: System setup
AN 008 - Thermal behavior of a stepper motor
Kategorie: Essentials
AN 009 - Choosing the proper lubricant
Kategorie: Modifications
AN 011 - Final quality control data
Kategorie: Essentials
AN 012 - Custom solutions (A and E number)
Kategorie: Modifications
AN 013 - Improving reliability: redundant stepper motor
Kategorie: Essentials
zip
AN 014 - Using the stepper motor HTML animation
Kategorie: Essentials
AN 015 - Microstepping
Kategorie: Essentials
AN 020 - Large DM Steppers connection
Kategorie: System setup
AN 021 - DM66200H – Cables and mounting flange
Kategorie: Product combination
zip
AN 022 - Torque and Temperature Calculator user guide
Kategorie: Tools and Libraries
AN 132 - Speed Controller für Motoren mit analogen Hallsensoren
Kategorie: System setup
AN 149 - Beckhoff TwinCAT 3 and FAULHABER MC V2.5/V3.0 CANopen
Kategorie: PLC Setup
AN 151 - Feedback Control Tuning with Motion Manager 6.3 or higher
Kategorie: System setup
AN 158 - Support of Absolute Encoders with SSI / BiSS-C interface
Kategorie: Third-party Components
AN 159 - Position encoder on the load-side of a gearbox
Kategorie: System setup
AN 165 - Using BASIC Scripts of a FAULHABER Motion Controller V3.0
Kategorie: System setup
AN 169 - TwinCAT 3 NC Axes and FAULHABER MC V3.0 EtherCAT
Kategorie: PLC Setup
AN 177 - Datasheet operating points of Speed Controller Systems
Kategorie: System setup
AN 178 - Reduction of PWM motor power losses using additional inductances
Kategorie: System setup
AN 185 - Operating a MC V3.0 EtherCAT driver as a CODESYS SoftMotion drive
Kategorie: PLC Setup
AN 186 - Operating a FAULHABER CO driver out of a CODESYS environment
Kategorie: PLC Setup
AN 187 - Grounding, shielding and filtering - Installation of the drive system in the machine
Kategorie: System setup
AN 188 - Settings for a RS232 network of Motion Controllers
Kategorie: System setup
AN 189 - Designing a motherboard for a MC3001 Motion Controller
Kategorie: System setup
AN 190 - Selection of a third-party motor driver
Kategorie: Third-party Components
zip
AN 191 - Control MC V3.0 MotionController via RS232 an Arduino Library
Kategorie: Tools and Libraries
AN 195 - Change from Motion Controllers V2.5 to V3.0 - CANopen interface
Kategorie: System setup
AN 196 - Change from Motion Controllers V2.5 to V3.0 - Control via RS232 interface
Kategorie: System setup
AN 301 - Concerning Stroke and Rod Length for Linear DC-Servomotors
Kategorie: Modifications
FAULHABER Good to know
All about Motors
All about Stepper Motors
Getting started with Drive Electronics
Tune your Motion Controller
Using discrete inputs with FAULHABER Motion Controller
Weitere Videos
Inhaltsübersicht