Karriere Presse Einkauf
Karriere Presse Einkauf
Operationsmikroskop-Kopfset mit Schrittmotoren für die Arbeit an mikroskopischen Strukturen

Optik

Beim Freistoß in der letzten Minute der Verlängerung geht es – für Fußballfans – um alles oder nichts. Die Kamera muss hier einfach jede kleinste Bewegung einfangen. Buchstäblich um Leben oder Tod geht es dagegen, wenn Menschen aus brennenden Gebäuden gerettet werden sollen. Weniger dramatisch aber genauso spannend ist die Erforschung der kleinsten und größten Objekte des Universums mit Mikro- und Teleskopen oder durch den Einsatz von Femtosekundenlasern. Gemeinsam ist diesen Situationen, dass Kleinstmotoren von FAULHABER für die perfekte Positionierung der optischen Komponenten sorgen.

Optik und Präzision gehören zusammen seit die ersten gläsernen Linsen geschliffen wurden. Um das Licht zu verstärken, zu fokussieren oder für einen Laserstrahl zu „stimulieren“, sind hochgenaue mechanische Vorrichtungen nötig. Die Bewegung der Komponenten wird in modernen optischen Geräten und Anlagen mithilfe von Motoren bewerkstelligt. Oft handelt es sich um sehr filigrane Strukturen, die im engen Innenleben etwa eines Mikroskops oder eines Nachtsichtgeräts untergebracht sind. Die Anforderungen an die Antriebe könnten kaum höher sein: Höchste Präzision beim Vollzug der Bewegungen ist dabei nur die Mindestvoraussetzung. Ausreichende Kraft bei kleinsten Abmessungen ist ebenfalls selbstverständlich. Darüber hinaus sollen die Motoren im Betrieb nur die absolut unvermeidliche minimale Vibration aufweisen. Sie dürfen praktisch keine Wärme entwickeln und abgeben, da jede Temperaturänderung die exakt eingestellten Winkel und Strecken verändern könnte. In batteriebetriebenen Geräten müssen sie mit der kleinstmöglichen Stromzufuhr auskommen und möglichst keine hörbaren Geräusche verursachen.

Weil sie all diese Anforderungen erfüllen, sind Motoren und Antriebseinheiten von FAULHABER in zahlreichen und ganz unterschiedlichen optischen Anwendungen zu finden. Mit ihrer hohen Leistungsdichte passen sie in die kleinsten Gerätegehäuse; ihr unübertroffener Gleichlauf minimiert Vibration und Geräuschentwicklung. Bei der Energieeffizienz sind sie unschlagbar, und sie sorgen für höchste Präzision bei den Ausrichtbewegungen.

Höchste Präzision und Zuverlässigkeit
Geringes Gewicht
Äußerst langlebig
Hochdynamische Positionierung
Bürstenlose Motoren im Optik
Application
Bürstenlose DC-Motoren
Optik
Die Geheimnisse des Universums im Fokus

Die Aufgabe hat galaktische Dimensionen: Vier Millionen Sterne und 300.000 Schwarze Löcher will SDSS V in den kommenden fünf Jahren beobachten und analysieren. Kosmische Entwicklungsgeschichten rekonstruieren und die physikalischen Modelle der Galaxiengeburt überprüfen. Die hochpräzise Ausrichtung…

Verwandte Artikel

Empfohlene Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von YouTube, die den Artikel ergänzen. Zum Abspielen des Videos den Button klicken.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.