Karriere Presse Einkauf
Karriere Presse Einkauf

Motion Controller

Motion Controller von FAULHABER – Kompakte Bauform

FAULHABER Motion Controller sind benutzerfreundliche Einachs-Positionierregler - maßgeschneidert für die Ansteuerung von DC Motoren, bürstenlosen Motoren und Linearmotoren von FAULHABER.

Für Positionieraufgaben mit einer hohen Auflösung und Anwendungen mit einer sehr genauen Drehzahlregelung in dem Bereich Motion Control, sind die Motion Controller mit RS232-, CANopen- oder auch mit EtherCAT-Schnittstelle erhältlich. Zudem bieten sie den Vorteil einer einfachen Konfiguration über die "FAULHABER Motion Manager" Software.

Auswahl aus dem FAULHABER Motion Controller Portfolio
Eckdaten
Versorgungsspannung:
6 ... 50 V DC
Max. Dauer-Ausgangsstrom:
10 A
Schnittstellen:
  • FAULHABER - ASCII
  • CANopen
  • RS232 / CANopen
  • EtherCAT
  • RS232
Kompakte Bauform
Wahlweise ansteuerbar über RS232, EtherCAT oder CAN Schnittstelle
Geringer Verdrahtungsaufwand
Parametrierbar mit Software „FAULHABER Motion Manager“ und USB-Schnittstelle
Umfangreiches Zubehör
Einfachste Inbetriebnahme

Motion Controller von FAULHABER

Funktion der Motion Controller

FAULHABER Motion Controller sind hochdynamische Positioniersysteme, in gehäusten und ungehäusten Varianten verfügbar und steuern wahlweise DC-, LM- oder BL-Motoren an. Die Konfiguration der Motion Controller erfolgt dabei mittels des FAULHABER Motion Managers. Über die CANopen- oder EtherCAT-Feldbusschnittstelle (nur in den Motion Controllern V3.0 enthalten) können die Antriebe im Netzwerk betrieben werden. In kleineren Anwendungen kann eine Vernetzung zur Motion Control auch über die RS232-Schnittstelle erfolgen.

Die Motion Controller arbeiten im Netzwerk prinzipiell als Slave. Eine Masterfunktionalität zur Ansteuerung weiterer Achsen ist nicht gegeben. Alternativ können die Controller nach der Grundinbetriebnahme über den Motion Manager auch ohne Kommunikationsschnittstelle betrieben werden.

Motion Control – Generation V2.5

Die Positionsregler von FAULHABER aus der Generation V2.5 bieten bewährte Technik im Bereich Motion Control, kombiniert mit einer einfachen Konfiguration und Inbetriebnahme. Trotz der einfachen Konfiguration bieten die Motion Controller vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten und sind selbst in kleinsten Baugrößen erhältlich.

Die in der Generation V2.5 enthaltenen Motion Controller stehen für hochdynamische Positioniersysteme zur Ansteuerung von unterschiedlichen Motoren und Gebersystemen. Folgend finden Sie eine Auflistung der verschiedenen Motion Controller für die unterschiedlichen Motortypen:

  • MCDC 300x: DC-Motoren mit Inkrementalgeber
  • MCBL 300x: BL-Motoren mit analogen Hallsignalen
  • MCLM 300x: LM-Motoren mit analogen Hallsignalen

Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit einer geregelten Position, kann auch die Geschwindigkeit mittels den Motion Controllern gesteuert werden. Über eine integrierte Stromregelung wird das Drehmoment begrenzt und die Elektronik bzw. der angeschlossene Motor vor einer Überlastung geschützt.

Durch die integrierten Schnittstellen können diese auch in Netzwerke eingebunden werden. Neben dem Betrieb am PC können die Motion Controller auch an allen üblichen Industriesteuerungen betrieben werden.

Motion Control - Generation V3.0

Der Feature- und Leistungsumfang der neue Controllergeneration V3.0 übertrifft den der Controllerbaureihe V2.5. Folgend finden Sie eine Auflistung der Kernpunkte, was die Generation V3.0 im Bereich Motion Control auszeichnet:

  • mehr Leistung, schnellere Regelung und neue Betriebsarten
  • ein Controller für alle Motortypen und Gebersysteme
  • flexible Verwendung der I/O für Soll- und Istwerte
  • zusätzliche I/O und Schnittstellen
  • Ablaufprogramme sind programmierbar in BASIC, für eine einfache und lokale Automatisierung in allen Schnittstellentechnologien
  • erweiterte Diagnosefunktionen
  • einfache Inbetriebnahme über den Motion Manager ab Version 6.0

FAULHABER Motion Controller der Generation V3.0 sind hoch dynamische, optimal abgestimmte Positioniersteuerungen zur Kombination mit DC-Kleinstmotoren sowie BL- und LM- DC-Servomotoren. Der Motortyp kann bei der Inbetriebnahme über den FAULHABER Motion Manager ab Version 6.0 konfiguriert werden.

Neben dem Einsatz als Servoantrieb mit geregelter Position können auch die Geschwindigkeit oder der Strom geregelt werden. Die Istwerte für Geschwindigkeit und Position können dabei über eine Vielzahl von unterstützten Gebersystemen ermittelt werden. Des Weiteren können End- und Referenzschalter direkt an die Motion Controller angeschlossen werden. Die Sollwerte für die Regelung können über die Kommunikationsschnittstelle und die analogen bzw. einen PWM-Eingang vorgegeben werden oder aus intern hinterlegten Ablaufprogrammen stammen.

FAULHABER Motion Manager – für eine optimale Motion Control

Zur Inbetriebnahme und Konfiguration von Antriebssystemen mit Motion- und Speed Controllern steht die leistungsstarke Software „FAULHABER Motion Manager“ zur Verfügung. Vom Motion Manager generell unterstützt werden die Schnittstellen RS232, USB und CANopen. Je nach angeschlossenem Gerät kann jedoch der Einsatz eines Schnittstellenadapters, zum Beispiel bei der Parametrierung eines Motion Control Systems über USB, erforderlich sein. Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine einheitliche und intuitive Vorgehensweise, unabhängig von der Gerätefamilie und der verwendeten Schnittstelle.

Der „FAULHABER Motion Manager“ für Microsoft Windows kann hier heruntergeladen werden.

FAULHABER Artist Demo Anthozoa für Messen Header
Application
Linearmotoren
Steuerungen
Perfekte Choreografie ist immer eine Frage der Präzision

Fließende, lebendige Bewegung ohne Rastmomente, ein streng lineares Kraft-Strom-Verhältnis, hohe Dynamik, exakte Positionskontrolle: Dank dieser Eigenschaften eignen sich die linearen DC-Servomotoren von FAULHABER ideal für Mikro-Positionieraufgaben – oder um ein faszinierendes Kunstwerk zum Leben…

Verwandte Artikel

Empfohlene Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von YouTube, die den Artikel ergänzen. Zum Abspielen des Videos den Button klicken.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.