Linearmotoren von FAULHABER – Außergewöhnlich stark
Wenn es darum geht, translative Bewegungen möglichst effizient und flexibel auszuführen, dann kommen in der Regel Linearmotoren zum Einsatz. Im Gegensatz zu rotierenden Motoren erzeugt der Linearmotor keine rotierenden, sondern linear in zwei Richtungen verlaufende Bewegungen. FAULHABER Linearmotoren eröffnen hierbei völlig neue Dimensionen für lineare Bewegungen.
Die leistungsstarken und kompakten Linearantriebe bestehen aus einem festen Statorgehäuse mit Spulenpaket und einer vielpoligen Schubstange. Hochleistungsmagnete ermöglichen die außergewöhnliche Schubkraft und Dynamik der Antriebe, die typischerweise in Bereichen mit hoher Beschleunigung, hoher Präzision und hoher Wiederholungsfrequenz zum Einsatz kommen. Linearmotoren finden daher in vielen Bereichen Anwendung und schaffen ganz neue Möglichkeiten, zum Beispiel eine Revolution für das Klavierspiel.
Linearmotoren von FAULHABER
Die Lebensdauer eines Linearmotors wird hauptsächlich durch die Lebensdauer der Hülsenlager beeinflusst. Deren Verschleiß hängt stark von der Betriebsgeschwindigkeit und der Last des Läuferstabs ab.
Perfekte Positionskontrolle
FAULHABER Technologie kombiniert die Geschwindigkeit und Robustheit eines pneumatischen Systems mit der Flexibilität und der Zuverlässigkeit eines elektromechanischen Linearmotors. Die innovative Konstruktion mit einer selbsttragenden Dreiphasenspule und antimagnetischem Metallgehäuse resultiert in einer außerordentlichen Leistung.
Dank dem hervorragenden linearen Kraft-/ Stromverhältnis und dem Ausbleiben statischer Rastmomente ist ein FAULHABER Linearmotor besonders ideal für den Einsatz bei Mikro-Positionieraufgaben geeignet. Die Positionskontrolle der linearen DC-Servomotoren ist über die integrierten Hallsensoren einfach zu realisieren.
Application
Laborautomation
Lineare DC-Servomotoren
Schlauer Baukasten für schnelle Lösungen
Spätestens seit Beginn der Coronakrise stehen Pharmaindustrie und Labore unter dem Druck, möglichst hohe Automatisierungsgrade zu realisieren. Notwendig sind eine Vielzahl neuer Analyse- und Prüfeinrichtungen, Produktionslinien sowie Abfüll- und Verpackungsanlagen, deren Effizienz mit dem Grad der…
Eine Kapsel mit Materialproben auf dem Rückweg zur Erde. Fliehkräfte bis zu 12 G zerren an ihr, Temperaturen zwischen -270 und 5.000 ° Celsius attackieren ihre Hülle. Die Kapsel muss all das aushalten, um Antworten auf eine wichtige Frage zurückzubringen: Wie ist das Leben auf unserem...
Moderne Mikroskope sind in der Forschung und im medizinischen Alltag unentbehrlich geworden. Um schnell und sicher die richtigen Stellen der Probe ansehen zu können, wurde schon immer der Objektträger unter dem Objektiv auf dem Kreuztisch bewegt. Eine Handverstellung ist dabei aber...
KIMES provides you with the opportunity to identify and confirm the great potential and prospect of the future medical industry as well as the latest medical industry trend.
An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von YouTube, die den Artikel ergänzen. Zum Abspielen des Videos den Button klicken.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.