Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen
Sie möchten wissen, was wir bei FAULHABER für den vertrauensvollen Umgang mit Ihren persönlichen Daten tun? Hier erklären wir Ihnen alle Details. Grundsätzlich ist die Basis für die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Oder eine gesetzliche Erlaubnis. Davon hängt ab, was wir mit Ihren Daten machen.
1. Einleitung zum Verständnis Die Abkürzung „DS-GVO“ wird hier als Kurzform für die EU-Datenschutz-Grundverordnung benutzt. Die nachfolgenden Angaben dienen in transparenter Form zur Erfüllung der Informationspflichten in Bereichen, in denen FAULHABER als Verantwortlicher personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet oder nutzt. Gemäß Art. 13 (bzw. Art. 14) DS-GVO informiert FAULHABER Betroffene über die näheren Umstände der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten. Dies dient der Transparenz. Die Angaben werden nachfolgend strukturiert in Form von
- einigen allgemeinen Angaben, unabhängig aus welcher Zielgruppe Sie als Betroffener stammen.
- Angaben, die FAULHABER zielgerichtet macht, je nachdem welcher Zielgruppe Sie angehören. Je Zielgruppe finden Sie nachfolgend einen eigenen Abschnitt.
2. Allgemeine Angaben für alle Zielgruppen Anschrift der verantwortlichen Stelle / des Verantwortlichen
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Daimerstrasse 23/25
D-71101 Schönaich
Telefon: +49 7031 638 0
E-Mail: info[at]faulhaber.de
PDT-Präzisionsdrehteile GmbH
Am Brand 2
D-72622 Nürtingen Reudern
Telefon: +49 7022 244410
E-Mail: info[at]pdt-praezisionsdrehteile.de
Datenschutzbeauftragter von Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG und PDT-Präzisionsdrehteile GmbH
Edmund Hilt
Kontakt: data-privacy[at]faulhaber.com
Rechte des Betroffenen Um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, weisen wir darauf hin, dass für den Betroffenen u.a. folgende Rechte bestehen:
- Das Recht auf (weitere) Auskunft.
- Das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung.
- Das Recht auf Widerruf erteilter Einwilligung. Dazu können Sie sich an data-privacy[at]faulhaber.com wenden.
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Als Rechtsgrundlage sei hier auf die Artikel 15-22 DS-GVO verwiesen. Wenden Sie sich zu Zwecken der Ausübung dieser Rechte bei Bedarf an data-privacy[at]faulhaber.com. Desweiteren besteht das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Wie finden Sie Ihre für Sie zuständige Aufsichtsbehörde? – Erkundigen Sie sich hierzu im Internet, etwa unter www.datenschutz-wiki.de oder www.datenschutz-bayern.de.
Die für die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Königstraße 10a | 70173 Stuttgart
Postfach 10 29 32 | 70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541 0 | Fax: 0711 615541 15
poststelle[at]lfd.bwl.de | www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Sonstige Auskünfte
- Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling besteht derzeit nicht.
- Beabsichtigt FAULHABER, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt FAULHABER der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung. Sofern der andere Zweck mit den bisherigen Zwecken, für die eine Zulässigkeit gegeben war, vereinbar ist oder berechtigte Interessen von FAULHABER überwiegen, ist eine gesonderte Information nicht notwendig.
ONLINE
Sie befinden sich gerade auf unserem Webauftritt. Hier speichern wir vorübergehend Ihre anonymisierte IP-Adresse, um technische Fehler aufzufinden und zu beheben. Alles andere entscheiden Sie selbst, also welche Informationen Sie uns mitteilen möchten. Nehmen Sie dazu die entsprechenden Einstellungen für Cookies oder für Ihren Account im Kundenportal und in der Community vor.
3.1 Nutzung von Cookies Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden diese von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Deaktivieren von Cookies Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.
3.2 Einsatz von etracker zur Webanalyse Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link (http://www.etracker.de/privacy?et=jLs) klicken.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
3.3 Verwendung von Google Analytics Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics. (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
3.4 Datenschutz in FAULHABER Portalen (Einkaufsportal, Extranet) Sie sind Teil unseres Portals? Und möchten sich mit uns und anderen über Produkte, Services oder die Auftragsabwicklung austauschen? Ihre persönlichen Daten verwenden wir dafür so: Beim Anlegen eines Benutzerzugangs können Sie einen Benutzernamen angeben oder wir vergeben Ihnen einen beliebigen Benutzernamen. Außerdem fragen wir gegebenenfalls Pflichtangaben von Ihnen ab. Das sind z.B. Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse. Sollten weitere Daten von Ihnen im Serviceportal angezeigt werden, sind uns diese bereits aus der Projektlaufzeit bekannt. Sie möchten Ihre persönlichen Daten aus dem Portal löschen? Schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an data-privacy[at]faulhaber.com unter Angabe Ihres Namens und mit der Bitte, Ihren Portal Benutzerzugang zu löschen.
3.5 Datenschutz bei Ihren Newsletter-Abonnements Sie erhalten Newsletter von FAULHABER? Dann erhalten Sie regelmäßig Fachinformationen zu unseren innovativen Klein- und Kleinstantriebssystemen sowie die aktuellsten News rund um FAULHABER. Sie erhalten diese Informationen nur, wenn Sie diese persönlich angefordert haben. Ihre persönlichen Daten verwenden wir für die Newsletter-Abos wie folgt: Bei der Newsletter-Registrierung fragen wir folgende Angaben ab. Das sind Firma, Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort und Land. Diese Angaben benötigen wir, um zu überprüfen, ob die Newsletter von Ihnen persönlich angefordert wurden und ob Sie mit dem Empfang dieser Informationen einverstanden sind. Sofern Sie einverstanden sind und dies nochmals per Klick bestätigt haben, können wir anhand Ihrer Angaben Ihnen die gewünschten Newsletter persönlich zukommen lassen. Weitere Daten können freiwillig von Ihnen angegeben werden. Diese Daten verwenden wir für den Versand der von Ihnen angeforderten Informationen sowie im Rahmen von Zufriedenheitsabfragen, um Ihnen bei Interesse oder Rückfragen Ihrerseits passende und auf Sie abgestimmte Informationen zu den von Ihnen gewünschten Themen zukommen zu lassen. Eine Abmeldung können Sie jederzeit direkt anhand Ihres Newsletters unter dem Link „Unsubscribe“ durchführen. Außerdem besteht jederzeit die Möglichkeit die Einwilligung für die Zukunft unter data-privacy[at]faulhaber.com zu widerrufen.
3.6 Datenschutz bei Anfragen und bei der Nutzung von Angeboten Sie haben eine konkrete Anfrage an FAULHABER oder möchten ein konkretes Angebot wie die Teilnahme an einer Veranstaltung nutzen? Dann erhalten Sie die gewünschten Informationen im Rahmen Ihrer Anfrage. Für die Abwicklung Ihrer Anfrage ist es nötig, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich sind, also etwa Ihrer postalischen Anschrift bei einer Zusendung eines Tickets für eine Veranstaltung. Weitere Angaben können Sie freiwillig tätigen. Ihre Daten verwenden wir zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen sowie im Rahmen von unregelmäßig stattfindenden Zufriedenheitsabfragen bzw. Serviceanrufen (auch durch Dritte), um Ihnen bei Interesse oder Rückfragen Ihrerseits passende und auf Sie abgestimmte Informationen zu den von Ihnen gewünschten Themen zukommen zu lassen.
3.7 Chat Wenn Sie mit uns über die Chatfunktion dieser Internetseite in Kontakt treten, wird die Software Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt), Probsteigasse 44-46, 50670 Köln, eingesetzt. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung von Userlike ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse darin besteht, Ihnen eine technisch zuverlässige Live-Chatfunktion zur Verbesserung des Services auf unserer Website zur Verfügung zu stellen.
Wenn Sie das Userlike Widget auswählen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern der Userlike UG aufgebaut. Userlike speichert dabei Ihre IP-Adresse und setzt „Cookies“ ein (siehe hierzu Ziffer 5.), um einen Echtzeit-Chat mit Ihnen zu ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, Informationen hierzu entnehmen sie bitte der Hilfefunktion Ihres Browsers; in diesem Fall stehen Ihnen unter Umständen die Echtzeit-Chatfunktion nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung.
Es werden folgende Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert: Inhalt des Chats, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, Browsertyp/ -version, das verwendete Betriebssystem, die URL der zuvor besuchten Webseite, sowie Menge der gesendeten Daten. Die erhobenen Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Daten werden auch bei der Userlike UG gespeichert. Wir löschen die Daten bei uns nach sechs Wochen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Userlike UG finden Sie unter http://www.userlike.de/privacy_policy.
BEWERBER
Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bewerber sind und einige weitere Informationen zu Ihrer Auskunft wünschen.
4.1 Zweckbestimmung für die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung ist die Abwicklung Ihrer Bewerbung, Prüfung auf Eignung und Kontaktaufnahme.
4.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 DS-GVO) Durchführung (vor-) vertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen oder eine Einwilligung in eine in der jeweiligen Einwilligung genannte Verarbeitung. Grundlegend achtet FAULHABER auf die Gebote der Datenvermeidung und Datensparsamkeit mit Bezug auf die angestrebten Zwecke der Verarbeitung unter Beachtung der schutzwürdigen Interessen der Betroffenen.
4.3 Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien Betroffene Personengruppe: Personen, die sich für eine Arbeitsstelle bei FAULHABER bewerben. Erfasst und verarbeitet werden die üblichen und notwendigen Angaben der Bewerber für Bewerbungsverfahren.
4.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können Alle Mitarbeiter von FAULHABER, die hausintern mit der Erfüllung der zweckbestimmten Aufgaben befugt sind. Externe Auftragnehmer als Unterbeauftragte im Sinne Art. 28 DS-GVO. In der Regel trifft hier zu, dass der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht Auftrags-Zweck ist, aber nicht ausgeschlossen werden kann.
4.5 Datenübermittlung in Drittstaaten Datenübermittlungen zwischen FAULHABER Unternehmen in Drittstaaten ergeben sich nur im Rahmen des zur Vertragserfüllung notwendigen Umfangs. Sofern im Falle einer Auftragsverarbeitung FAULHABER selbst Unterbeauftragungen vornimmt, werden diese durch datenschutzrechtliche Verträge abgesichert. Entsprechende Kontrollen finden regelmäßig statt. Auf Anfrage können weitere Informationen durch Kontaktaufnahme unter data-privacy[at]faulhaber.com eingeholt werden.
4.6 Speicherdauer bzw. Regelfristen für die Löschung der Daten Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Kürzere Löschungsfristen werden auf besonderen Gebieten genutzt (z.B. im Personalverwaltungsbereich wie z.B. abgelehnten Bewerbungen oder Abmahnungen). Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die Zwecke, für die sie gespeichert wurden, wegfallen.
GESCHÄFTSKONTAKT FAULHABER
Hier sind Sie richtig, wenn Sie mit FAULHABER in Geschäftskontakt stehen und einige weitere Informationen zu Ihrer Auskunft wünschen.
5.1 Zweckbestimmung für die Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können zu geschäftlichen Zwecken.
5.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (Art. 6 DS-GVO) Je nach Phase unseres Kontakts sind unterschiedliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten denkbar:
- Durchführung (vor-) vertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der von Ihnen erfolgen (dies kann auch beispielsweise die Registrierung Ihrer Kontaktdaten von Ihrer Visitenkarte nach einem Messebesuch sein) oder eine Einwilligung in eine in der jeweiligen Einwilligung genannte Verarbeitung… (zum Beispiel in Form einer Einwilligungserklärung per Email)
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung vertraglich eingegangener Verpflichtungen (etwa für Services von FAULHABER) erforderlich.
- Ggf. auch die Wahrung der berechtigten Interessen von FAULHABER
Grundlegend achtet FAULHABER auf die Gebote der Datenvermeidung und Datensparsamkeit mit Bezug auf die angestrebten Zwecke der Verarbeitung unter Beachtung der schutzwürdigen Interessen der Betroffenen.
5.3 Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien Betroffene Personengruppe: Geschäftskontakte von FAULHABER; etwa Ansprechpartner von Kunden, Dienstleistern, Partnern. Verarbeitet werden übliche und notwendige Angaben der Kontakte (Name, Vorname, Anrede, Firmenzugehörigkeit, ggf. Abteilung, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse).
5.4 Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können Alle Mitarbeiter von FAULHABER, die hausintern mit der Erfüllung der zweckbestimmten Aufgaben befugt sind. Im Falle von Zahlungsverkehren erhalten Kreditinstitute die dazu notwendigen Informationen. Externe Auftragnehmer als Unterbeauftragte im Sinne Art. 28 DS-GVO. In der Regel trifft hier zu, dass der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht Auftrags-Zweck ist, aber nicht ausgeschlossen werden kann.
5.5 Datenübermittlung in Drittstaaten Datenübermittlungen zwischen FAULHABER Unternehmen in Drittstaaten ergeben sich nur im Rahmen des zur Vertragserfüllung notwendigen Umfangs. Sofern im Falle einer Auftragsverarbeitung FAULHABER selbst Unterbeauftragungen vornimmt, werden diese durch datenschutzrechtliche Verträge abgesichert. Entsprechende Kontrollen finden regelmäßig statt. Auf Anfrage können weitere Informationen durch Kontaktaufnahme bei data-privacy[at]faulhaber.com eingeholt werden.
5.6 Speicherdauer bzw. Regelfristen für die Löschung der Daten Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die Zwecke, für die sie gespeichert wurden, wegfallen. Kontakte von Personen, die in ihren Unternehmen als ausgeschieden bekannt wurden, werden inaktiv gesetzt und tauchen somit bei üblichen Suchen nicht mehr auf.
5.7 Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Falls Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten. Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen. Der Widerspruch kann formlos an die aufgeführte Adresse erfolgen.
FAULHABER
Für die nachfolgend genannten Unternehmen der FAULHABER Unternehmensgruppe findet diese Datenschutzerklärung Anwendung, im Text einheitlich „FAULHABER“ genannt:
- Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
- PDT Präzisionsdrehteile GmbH
- FAULHABER MINIMOTOR SA
- FAULHABER PRECISTEP SA
- Rolla Microgear AG
- MPS Micro Precision Systems AG
- MPS Décolltage SA
- MPS Precimed SA
- FAULHABER Motors Hungaria Kft
- FAULHABER Motors Romania S.R.L.
- FAULHABER France SAS
- FAULHABER Benelux B.V.
- FAULHABER Polska sp.z o.o.
- FAULHABER Austria GmbH
- FAULHABER Italia S.r.l.