Karriere Presse Einkauf
Karriere Presse Einkauf

Schrittmotoren

Schrittmotoren für anspruchsvolle Positionieraufgaben

Bei anspruchsvollen Positionieraufgaben, in denen eine hohe Genauigkeit benötigt wird, kommen in der Regel Schrittmotoren zum Einsatz. Der Name hat seinen Ursprung in seiner Funktionsweise, da der Schrittmotor durch ein elektromagnetisches Feld angetrieben wird. Dieses dreht den Rotor um einen kleinen Winkel – Schritt – oder sein Vielfaches.

Der robuste Aufbau, ein großer Drehzahlbereich und die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen machen FAULHABER Antriebssysteme zur idealen Lösung für anspruchsvolle Positionieraufgaben. Die Schrittmotoren von FAULHABER weisen zudem eine hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit durch ihre elektronische Kommutierung (Motor ohne Bürste) auf.

Sie sind ergänzbar mit einer Vielzahl an modularen Servokomponenten, wie Encodern, spielarmen Getrieben oder integrierten Spindeln.

FAULHABER Schrittmotor Familie 3D-Zeichnung in offener Ansicht
Eckdaten
Durchmesser:
6 ... 66 mm
Länge:
9.5 ... 42 mm
Vollschritt-Winkel:
18 °
Haltemoment:
0.25 ... 307 mNm
Kosteneffizienter Positionierantrieb ohne Encoder
Hohe Leistungsdichte
Sehr hohe Beschleunigung
Extrem schnelle Richtungswechsel möglich
Langlebig
Weiter Betriebstemperaturbereich
Vollschritt-, Halbschritt- und Mikroschrittbetrieb möglich
Extrem niedriges Rotorträgheitsmoment

Schrittmotoren von FAULHABER

Zwei Phasen Schrittmotoren

Der Rotor eines Zwei-Phasen-Schrittmotors besteht aus einem Kunststoffträger, in dem Magnete spezifisch angeordnet sind, um 10 bis 12 Polpaare zu erzeugen, je nach Motorausführung.

Das große Magnetvolumen garantiert ein hohes Drehmoment. Die Qualität des Magnetmaterials ermöglicht den Einsatz bei sehr tiefen Temperaturen bis über 180 °C (Sonderausführung). Es werden zwei Wicklungen für die Statoren verwendet, eine pro Phase. Sie sind auf jeder Seite des Rotors positioniert. Die inneren und äußeren Statorzinken erzeugen einen radialen Magnetfluss.

Schrittmotor zweiphasige Explosionszeichnung perspektive

Zwei Phasen Schrittmotoren mit Scheibenmagnet

Der Rotor besteht aus einer dünnen, homogenen Scheibe.

Das sehr geringe Trägheitsmoment erlaubt hohe Beschleunigungswerte. Die Scheibe ist präzise mit 10 Polpaaren magnetisiert, woraus eine hohe Winkelgenauigkeit resultiert. Der Stator befindet sich nur auf einer Seite des Motors. 4 Wicklungen (2 pro Phase) generieren dazu den axialen Magnetfluss.

Sonderausführungen dieses Motortyps bieten sehr gute Mikroschritt-Einsatzmöglichkeiten infolge des nicht vorhandenen Rastmoments.

Schrittmotor zweiphasig mit Scheibenmagnet Explosionszeichnung perspektive

Schrittmotoren - 2 Phasen Permanentmagnet-Technologie

Die FAULHABER-Schrittmotoren sind mehrpolige Zwei-Phasen-Motoren mit Permanentmagneten. Durch den Einsatz von Seltene-Erden-Magneten wird ein außerordentlich hohes Leistungs-Volumen-Verhältnis erzielt. Das Rotordesign mit sehr niedrigem Trägheitsmoment prädestiniert die Motoren für den Einsatz in Anwendungen, die sehr hohe Beschleunigungen oder schnelle Richtungswechsel erfordern. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass sie direkt vom ersten Schritt an mit einer relativ hohen Geschwindigkeit starten können, was die für die Beschleunigungsrampe benötigte Zeit weiter verkürzt. Mit ihrer geringen Länge und ihrem niedrigen Gewicht sind Schrittmotoren außerdem in integrierten Systemen einsetzbar.

Dank ihrer robusten Ausführung und ihres einfachen Betriebes sind sie ebenfalls ideal für die schwierigsten Einsatzbedingungen geeignet. Auf Grund der verschiedenen Betriebsmöglichkeiten - der Vollschritt-, Halbschritt oder Mikroschritt-Elektronik – kann eine präzise Drehzahl- und Positionsregelung im offenen Regelkreis aufgebaut werden.

DM Schrittmotor in der Explosionsansicht perspektive

Die FAULHABER-Schrittmotoren sind kombinierbar mit Spindeln oder Getrieben und bieten damit auf dem heutigen Markt unübertroffene Funktionsfähigkeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Schrittmotor-Tutorials:

Umsetzung des Redundanzprinzips in einem Miniatur-SchrittmotorTutorial
Schrittmotoren Tutorial - Fakten und Mythen zum MikroschrittbetriebTutorial
Schrittverluste verhindern bei SchrittmotorenTutorial

Finden Sie Ihre perfekte Antriebslösung.

Füllen Sie einfach das Formular aus und klicken Sie auf "Start Drive Calculator".

Motor Serie wählen
-
-
-
-
Schrittmotoren Serie AM3248
TechNews
Produktneuheiten
Schrittmotoren
Überragend hohe Geschwindigkeit und Dynamik

Der neue Schrittmotor AM3248 von FAULHABER stößt im Hinblick auf Geschwindigkeit und Drehmoment in neue Leistungsdimensionen vor. Mit maximal 10.000 rpm kann er die fünffache Drehzahl vergleichbarer Schrittmotoren erreichen. In Kombination mit einer Getriebeuntersetzung von 100:1 liefert er ein…

Verwandte Artikel

Empfohlene Inhalte

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von YouTube, die den Artikel ergänzen. Zum Abspielen des Videos den Button klicken.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.