Nachhaltigkeit ist einer der Kernwerte unseres Unternehmens. Ein schonender Umgang mit Ressourcen und die Reduzierung schädlicher Emissionen sind daher wichtige Bestandteile unserer Unternehmensführung. Eigenverantwortlich und gewissenhaft leistet FAULHABER einen aktiven, wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Bereits durch die Entwicklung von Antriebssystemen mit hohem Wirkungsgrad bei niedrigem Energiebedarf trägt FAULHABER Technologie zu einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen bei. Und davon profitieren unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen.
Damit wir den Reichtum natürlicher Ökosysteme für künftige Generationen erhalten, hat sich FAULHABER dem Ziel der Nachhaltigkeit in all seinen Facetten verschrieben und handelt entsprechend danach. Denn wir sind uns unserer Verantwortung für kommende Generationen bewusst und haben daher nachhaltiges Handeln in unserem Unternehmensleitbild verankert.
Schon seit vielen Jahren wird bei FAULHABER kontinuierlich daran gearbeitet, das Ziel einer ausgeglichenen Ökobilanz zu erreichen. So wurde am Standort Schönaich ein Blockheizkraftwerk installiert, das Strom und Wärme produziert und deutlich effizienter arbeitet als herkömmliche Heizanlagen. Selbstverständlich beziehen wir das dafür verwendete Erdgas CO2 neutral. An vielen Standorten der Firmengruppe wurden Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung installiert und erweitert. Der zusätzliche Bedarf an Strom wird (mit Ausnahmen einiger Standorte) aus regenerativen Quellen bezogen.
Nicht nur in der Produktion oder in der Verwaltung, auch bei Dienstreisen mit dem Auto oder dem Flugzeug entstehen CO2-Emissionen. Diese werden seit Beginn des Jahres 2021 ebenfalls kompensiert. Mit der gemeinnützigen Gesellschaft Atmosfair wurde ein Partner gefunden, der die Kompensation zielgerichtet und seriös umsetzen kann. FAULHABER unterstützt das Atmosfair-Projekt Projekt „Effiziente Öfen ‚Save80‘ in Ruanda“. Mit den Save80-Öfen können 80 Prozent Feuerholz im Vergleich zu traditionellen Öfen eingespart werden. Das ist gut für das Klima und vermeidet Abholzung.
Dank dieser Maßnahmen konnte somit erstmals ein weiterer Meilenstein erreicht werden: die klimaneutrale Produktion. Seit 2020 produziert der Standort Schönaich als eines der ersten Produktionsunternehmen in Deutschland klimaneutral – weitere Standorte sind in Vorbereitung.
Es ist unser erklärtes Ziel und Verpflichtung, unsere Umweltbilanz stets zu verbessern. Als Maßstab dienen uns hierzu die Erfüllung der Anforderungen der ISO 14001, die durch alle Standorte als Mindestmaß erfüllt wird. In diesem Zusammenhang bewerten wir regelmäßig den Stand unseres Umweltmanagementsystems. Wir prüfen die technischen und organisatorischen Verfahren und Prozesse, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren und ergreifen alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung schädlicher Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten und Produkte. Durch konsequentes Recycling, einen gewissenhaften Umgang mit Energieträgern und Rohstoffen sowie der Reduktion der Umweltbelastung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen.