Kamera, Audio und Daten
Gerade bei Filmaufnahmen und im alltäglichen TV-Geschäft zählt vor allem Schnelligkeit und Flexibilität. Antriebstechnologie für zeitgemäße Kameratechnik unterliegt daher besonderen Anforderungen. FAULHABER Antriebssysteme überzeugen dabei durch dynamische Bewegung und kompakte Leistung bei geringster Masse mit höchstem Wirkungsgrad.
Panorama Kamera
Moderne elektronische Kameras eröffnen völlig neue Möglichkeiten in der Fotografie vor Ort und der nachträglichen Bildbearbeitung. Verbindet man die heute mögliche hohe Auflösung und schnelle Aufnahmefrequenz mit einem „Drehteller“, so lassen sich problemlos sogenannte Panorama-Aufnahmen erstellen. Voraussetzung dafür ist neben dem hochwertigen Aufnahmegerät auch die optimale Kamera- bzw. Objektivausrichtung über den Schwenkbereich. Hier bietet eine kompakte Kameraführung mit Kleinmotorantrieb optimale Ergebnisse bei kleinstem Stauraum der Ausrüstung.
Kameratechnik
In der rauen Umgebung der Meere ist es nicht leicht, brillante Filmaufnahmen zu machen. Für die Dreharbeiten des Dokumentarfilms "Unsere Ozeane" der französischen "Galatée Films" musste deshalb die bestehende Kameratechnik weiterentwickelt werden. Insbesondere die notwendige Stabilisierung der Kamera, um bei permanent schwankendem Untergrund wackelfreie Bilder garantieren zu können, stellte die Entwickler vor eine große Herausforderung. Eine gyroskopische Montageplattform mit mehreren DC-Kleinstmotoren pro Achse brachte die gewünschte Lösung.
Modernes Autokino
Mobilität ist heute Trumpf. Das gilt auch für moderne Unterhaltungs- und Informationselektronik. Sie hält Einzug in modernen Kraftfahrzeugen. Was der Anwender zu Hause gewohnt ist, darauf will er auch unterwegs nicht mehr verzichten. Dank neuer, für den automobilen Einsatz maßgeschneiderter Multimediaprodukte ist das inzwischen auch problemlos möglich.
Die Firma ClearLine, Wurmberg, hat zu dieser Entwicklung schon seit Jahren maßgeblich beigetragen und sich unter dem Motto "Klasse statt Masse" vor allem im Bereich hochwertiger Multimedia-Lösungen für den Kfz-Einsatz national und international einen Namen gemacht. Ein Erfolg, an dem moderne Kleinstantriebe nicht ganz unbeteiligt sind
Kamerakrahn
Fast jeder hat sie schon unbewusst gesehen, spätestens bei den Fußball-WM-Übertragungen waren sie als "wichtige Randfigur" im Bild: Leichtbaukräne für Film- und Fernsehaufnahmen. Bei Fußballübertragungen und anderen Sportarten stehen sie hinter dem Tor oder auf anderen exponierten Posten und erlauben dank ihrer Sichthöhe und Beweglichkeit brillante Aufnahmen vom Sportgeschehen. Solche Kräne für die Kameraführung müssen schnell aufgebaut und leicht zu steuern sein und auch schwerere Kameras mit großem (Tele-) Objektiv zuverlässig tragen können. Sogenannte Remote-Heads, ferngesteuerte Kameraträger an der Kranspitze, erlauben die präzise Ausrichtung der Aufnahmegeräte. Um am langen Hebelarm des Auslegers die Kameranutzlast möglichst groß zu halten, müssen alle Bauteile sehr leicht ausfallen. Kleine EC-Motoren sorgen hier für Bewegung und kompakte Hochleistung bei geringster Masse.