Das Magazin mit Antrieb
FAULHABER motion 1/2020 jetzt verfügbar
Bereits vor der Covid‐19 Pandemie hat der globale Warenkreislauf und die weltweite Logistik die Wirtschaft am Leben gehalten. Das klappt nur durch eine umfassende Automatisierung innerhalb der Logistikkette, die ohne eine Armada leistungsstarker Kleinstmotoren nicht denkbar wäre. Erfahren Sie mehr über diese und weitere faszinierende Anwendungen in der motion – dem Magazin mit Antrieb, herausgegeben von FAULHABER. Die motion 1/2020 ist kostenlos in elektronischer oder gedruckter Form erhältlich.
Antriebssysteme weitergedacht (Seite 8)
Elektromotoren müssen für die meisten Anwendungen mit Getrieben zur Drehzahluntersetzung sowie Encodern kombiniert werden. Damit die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind und der Montageaufwand möglichst gering bleibt, empfiehlt es sich, die einzelnen Komponenten als Komplettlösung aus einer Hand zu beziehen. Der Antriebsspezialist FAULHABER hat daher seine BXTFlachmotorenbaureihe um passende Getriebe und integrierte Encoder sowie Speed Controller erweitert, die ebenfalls in axialer Richtung ungewöhnlich kurz ausfallen.
Cybathlon: Im Rennfieber Grenzen überwinden (Seite 16)
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen der Formel 1 und dem Cybathlon Wettbewerb der ETH Zürich: Der Fahrer steuert einen Hightech‐Boliden, der von einem Team aus hochkarätigen Spezialisten ständig weiter optimiert wird. Der sportliche Wettbewerb dient hier auch der Weiterentwicklung der Technik – im Dienste von Menschen mit körperlichen Einschränkungen. FAULHABER ist an Bord – mit Hochleistungsmotoren im Rollstuhl sowie als Sponsor des Titelverteidigers Team HSR Enhanced.
Human Augmentation: Superkraft im Griff (Seite 24)
Muskel‐Skelett‐Erkrankungen sind eine weit verbreitete Berufskrankheit in der EU und Nordamerika und eine der häufigsten Ursachen für langfristige Arbeitsausfälle. Arbeitsbedingte Erkrankungen der oberen Extremitäten kosten jährlich EU‐weit 2,1 Milliarden Euro und sind für 45 Prozent aller Berufskrankheiten verantwortlich. Wearables, durch Technik aufgewertete Bekleidung, bietet einen Ansatz, um diese Verletzungen zu vermeiden. Ein weicher Robotik‐Handschuh verstärkt beispielsweise den menschlichen Griff. Die Griffkraftunterstützung der einzelnen Fingerglieder wird mit FAULHABER Antrieben ermöglicht.
Ohne Kleinstmotoren ist die globale Logistik geliefert (Seite 28)
Immer mehr, immer schneller, immer weiter – alles muss zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen – der globale Warenkreislauf hält die Wirtschaft am Laufen und alle Beteiligten in Atem. Das klappt nur durch eine umfassende Automatisierung innerhalb der Logistikkette, die ohne eine Armada leistungsstarker Kleinstmotoren nicht denkbar wäre. Deshalb sind in diesen anspruchsvollen Anwendungen häufig Antriebe von FAULHABER zu finden.
https://www.faulhaber.com/de/support/dokumentation/faulhaber‐motion/