Produktkonformität
Informationen und Dokumente zur Konformität des FAULHABER Produktprogramms hinsichtlich aktuell geltender Richtlinien und Verordnungen sowie ISO-Zertifikate zum Download.
REACH
REACH steht für „Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe" (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) und ist am 1. Juni 2007 mit der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in Kraft getreten. REACH ist eine Verordnung der Europäischen Union, die erlassen wurde, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor den Risiken, die durch Chemikalien entstehen können, zu verbessern.
RoHS
Die Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektro- und Elektronikgeräten (sogenannte RoHS-Richtlinie) regelt bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen von Elektro- und Elektronikgeräten. Sie dient dem Ziel, bestimmte gefährliche Stoffe aus Elektro- und Elektronikgeräten zu verbannen.
Zertifikate
Mit regelmäßigen ISO Zertifizierungen garantieren wir die Erfüllung internationaler Standards und profitieren von der externen Sichtweise auf unsere Strukturen und Abläufe. Dieser Wille zu kontinuierlicher Verbesserung sowie der Einsatz modernster Test- und Prüfverfahren steigert stetig unsere Wirtschaftlichkeit, zur Zufriedenheit unserer Kunden.
Conflict Minerals Policy
Der Begriff „Konfliktmineralien“ (engl. Conflict Minerals) bezieht sich auf die Metalle Zinn (tin), Wolfram (tungsten), Tantal (tantalum) und Gold (gold), die aus der Demokratischen Republik Kongo sowie deren Nachbarländern stammen und auch als 3TG bezeichnet werden. Durch den Handel mit 3TG aus der Demokratischen Republik Kongo und angrenzenden Staaten werden bewaffnete Konflikte und Menschenrechtsverletzungen unterstützt. Der US-amerikanische Dodd-Frank Wall Street Reform and Customer Protection Act, Section 1502 sowie SEC-Vorschriften sehen die Offenlegung der Verwendung von 3TG und Transparenz in der Lieferkette vor. Dies soll zur Beendigung von bewaffneten Konflikten und zur Wahrung des Völkerrechts beitragen.