Funktion
Das Herzstück von jedem bürstenlosen DC-Flachmotor ist der eisenlose Stator mit seinen drei flachen Kupferwicklungen. Der Rotor ist aufgebaut mit einem leistungsstarken Seltenerdmagneten und zwei rotierenden Scheiben als Eisenrückschluss für eine optimale Ausnutzung des Magnetflusses. Dieser Aufbau eliminiert auch das Rastmoment, wodurch die Regelung der Motordrehzahl erheblich verbessert wird.
Durch die elektronische Kommutierung der Antriebe ist die Lebensdauer im Vergleich zu mechanisch kommutierten Motoren um ein Vielfaches höher.
Das Abtriebsmoment kann durch Ergänzung des Motors mit einem passenden Untersetzungsgetriebe erhöht werden. Der revolutionäre Aufbau ermöglicht eine Vielzahl an Untersetzungsverhältnissen bei gleichbleibend kurzer Baulänge.
Nennspannung: 6 ... 12 V Nenndrehmoment (max.): 0,45 mNm Anhaltemoment: 0,95 mNm Leerlaufdrehzahl: 15.000 min⁻¹ Durchmesser: 15 mm Länge: 8,8 mm Nennspannung: 6 ... 12 V Kurzzeitdrehmoment: 50 mNm Untersetzung: 6 ... 324 Anhaltemoment: 0,97 mNm Leerlaufdrehzahl: 14.700 min⁻¹ Durchmesser: 15 mm Länge: 15,2 mm Nennspannung: 6 ... 12 V Kurzzeitdrehmoment: 180 mNm Untersetzung: 8 ... 1.257 Anhaltemoment: 7,73 mNm Leerlaufdrehzahl: 6.200 min⁻¹ Durchmesser: 26 mm Länge: 22 mm Nennspannung: 6 ... 12 V Nenndrehmoment (max.): 2,87 mNm Anhaltemoment: 7,54 mNm Leerlaufdrehzahl: 6.400 min⁻¹ Durchmesser: 26 mm Länge: 10,4 mm