Neben den gehäusten Varianten gibt es die Motion Controller in einer Version als offene Steckkarte. In Kombination mit einem optional verfügbaren Motherboard steuern Sie damit auch spielend leicht im Verbund, mit z.B. einer übergeordneten PLC, mehrere Achsen synchron über die üblichen Cyclic Modes CSP, CSV und CST.
Vorzüge dieser Baureihe im Überblick
- Modulares Baukastenkonzept mit 3 Leistungsklassen
- Als Steckkartenversion verfügbar
- Optionales Motherboard als Entwicklungsumgebung
- Mit EtherCAT-Schnittstelle für Multiachs-Anwendungen
- Einsetzbar im Slave- oder Stand-alone-Betrieb
- Hohe Leistung, Spitzenstrom bis 30 A
- Umfangreiche Schutz- und Diagnosefunktionen, Status-LEDs
- Erweiterter Versorgungsbereich mit getrennter Elektronikversorgung
- Verbesserte Strommessung
- Flexible Motorregelung, schnelle Regelschleifen
- Viele Ein-/Ausgänge