Eine neue Generation
Im Kontext mit vernetzter Industrie spielt die Antriebstechnik eine wichtige Rolle, schließlich ist ohne „treibende Kraft“ keine Automatisierung denkbar. Insbesondere für die Steuerungstechnik hat der neue Ansatz weitreichende Auswirkungen: Dezentrale Intelligenz, die Fähigkeit zur Echtzeit-Kommunikation mit der übergeordneten Prozessleittechnik, höchste Kompatibilität hinsichtlich der eingesetzten Antriebstechnik sowie maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bei den Einsatzbereichen sind heute die primären Anforderungen. Daraus hat FAULHABER die Konsequenz gezogen und eine neue Generation von Motion Controllern entwickelt, die diesbezüglich keine Wünsche offen lässt.
Dezentrale Intelligenz fördert Höchstleistung
Nicht darauf beschränkt, aber perfekt optimiert auf das FAULHABER Antriebsprogramm, holen Sie mit den Positioniersteuerungen Version MC 5004, MC 5005 und MC 5010 das Maximum aus jedem FAULHABER Antrieb – ob DC-Kleinstmotor, bürstenloser oder linearer DC-Servomotor.
Optimal ausgestattet für vernetzte Industrie
Neben den gehäusten Varianten gibt es die Motion Controller in einer Version als offene Steckkarte.In Kombination mit einem optional verfügbaren Motherboard steuern Sie damit auch spielend leicht im Verbund, mit z.B. einer übergeordneten PLC, mehrere Achsen synchron über die üblichen Cyclic Modes CSP, CSV und CST.