Modellbau & Prototyping
Der grundlegende Anspruch an Modelle und Prototypen ist immer eine in Form, Funktion und technischer Ausstattung möglichst detailgenaue Nachbildung in maßstabsgetreuer Verkleinerung. FAULHABER Antriebssysteme sorgen als kompakte Antriebslösungen für vorbildgetreue, präzise Bewegungen.
Autonom fahrende Rennwagen
Das autonome Fahren ist ein Thema, das bei Fachleuten wie Medien gerade eine hohe Aufmerksamkeit genießt. Beim „Formula Student Driverless“ traten im August 2017 im Rahmen des Wettbewerbs „Formula Student Germany“ nun erstmals autonom fahrende Rennfahrzeuge am Hockenheimring gegeneinander an. Gebaut wurden diese Fahrzeuge von studentischen Teams. FAULHABER unterstützte zwei dieser Teams: eines aus Stuttgart und eines aus München. Beide Teams erhielten von FAULHABER wichtige technische Komponenten für ihre Fahrzeuge.
mehr
Miniatur Wunderland
An nur einem Tag unterschiedlichste Regionen und Kulturen dieser Erde kennen lernen, Las Vegas, die Alpen oder norwegische Fjorde in nur wenigen Stunden erkunden − im Miniatur Wunderland ist das möglich. Direkt an der Elbe, in Hamburgs Speicherstadt liegt diese größte Modelleisenbahn der Welt und eine der spannendsten Touristenattraktionen Deutschlands. Weit über zehn Millionen Besucher haben inzwischen das rund 1.300 m² große Wunderland bestaunt, das von Skandinavien bis in die USA, von der Waterkant bis ins Hochgebirge unsere Welt in Miniatur abbildet.
more
Nutzfahrzeugmodelle
Detailgetreue Nutzfahrzeugmodelle lassen nicht nur das Sammlerherz höher schlagen, sie finden auch als Simulationsfahrzeuge für hochwertige Industrieprodukte zunehmend Verwendung. Voraussetzung ist dabei immer eine in Form, Funktion und technischer Ausstattung möglichst detailgenaue Nachbildung. Die zahlreichen und komplexen Funktionen und Zusatzeinrichtungen maßstabsgetreu zu verkleinern, erfordert feinmechanische Präzision und Know-how.
Modelldampflok
Es gibt wohl kaum eine klassischere Anwendung im Modellbau als Dampfmaschinen und Modelleisenbahnen. Wurden letztere früher eher grob aus Blech gepresst, so sind heute auch feinste Details gefragt. Neben dem Erscheinungsbild steht zunehmend auch wirklich naturgetreues Fahrverhalten im Blickpunkt. Moderne Elektronik erlaubt über digitale Impulse eine Steuerung vieler Loks ohne aufwendige Verdrahtung mit unterschiedlichen Stromnetzen. Als Bindeglied zwischen Elektronik und Mechanik dient in der Modelllok der Kleinstantrieb. Richtig dimensioniert sind so feinfühliger Rangierbetrieb wie auch Überlandfahrten mit vielen Waggons vorbildgetreu möglich.