Der Begriff Servomotor oder auch Servo-Motor beschreibt im Gegensatz zu Motorbezeichnungen wie DC-Motor oder Induktionsmotor kein physikalisches Wirkprinzip. Die Unterscheidung zu anderen Motoren liegt also nicht im Motor selbst, sondern allein in ihrer Ansteuerung, die in einem geschlossenen Regelkreis betrieben wird.
Lediglich Servomotoren mit integriertem Servoverstärker können ohne externe Komponenten, nach Anlegen einer Versorgungsspannung, im Servobetrieb selbstständig Drehmoment, Drehzahl oder Position regeln. Dies geschieht nach Vorgaben über einen Busanschluss oder über digitale beziehungsweise analoge Eingänge. Im Sprachgebrauch hat es sich trotzdem durchgesetzt, dass Motoren, die einen externen Servoverstärker benötigen, als Servomotoren bezeichnet werden. Diese stellen sogar nach wie vor den größten Anteil der Servomotoren dar.
Die Kombination aus Motor und Verstärker wird in der Regel als Servoantrieb bezeichnet. Der nur als Servo bezeichnete Modellbau-Servo, der ebenfalls in einem geschlossenen Regelkreis betrieben wird, wird in dem Fall allerdings vom Begriff des Servomotors ausgeschlossen. Die Bezeichnung Servomotor beschreibt damit also nicht eine bestimmte Motor-Bauart, vielmehr können Servomotoren unterschiedlichster Bauart sein.
Als Servomotoren weit verbreitet sind permanenterregte Synchronmotoren, Asynchronmotoren und bürstenbehaftete Gleichstrommotoren. Als AC-Servomotoren werden in der Regel Motoren bezeichnet, die an Servoverstärkern betrieben werden, welche direkt durch Wechselspannung (einphasig oder dreiphasig) versorgt werden. Dies sind in der Regel Versorgungsspannungen ab circa 230 V bis über 600 V. Im Gegensatz dazu werden Servomotoren, die direkt an einer Gleichspannung bis ca. 48 V betrieben werden können, als DC-Servomotoren bezeichnet. Permanenterregte Synchronmotoren werden nach dieser Definition sowohl als AC- als auch als DC-Synchronmotoren verwendet. Asynchronmotoren und Reluktanzmotoren werden hauptsächlich als AC-Servomotoren eingesetzt; permanent- oder fremderregte bürstenbehaftete Gleichstrommotoren eher als DC-Servomotoren
Servomotoren in Kombination mit einem auf den Motor abgestimmten Servoregler (Motion Controller), lassen sich in wenigen Millisekunden aus dem Stillstand auf ihre Nenndrehzahl beschleunigen, in der selben Zeit abbremsen und in ihrer Drehrichtung umsteuern (reversieren). Sie werden als hochdynamische, beschleunigungsoptimierte Antriebsmaschinen zur Regelung von Winkeln, Lagen und Wegen eingesetzt.
Das könnte Sie auch Interessieren